Öffentlicher Vortrag
Simulations of the Fast and Furious Lives of High Velocity Clouds
Prof. Dr. Robin Shelton
(Department of Physics and Astronomy, University of Georgia)
Donnerstag/Thursday, 2017-05-11 17:15, EW 202
Eugene-Paul-Wigner Gebäude, Hardenbergstr. 36, 10623 Berlin
Zusammenfassung/Abstract:
Sensitive observations have found enormous clouds of material beyond our Milky Way Galaxy. Some are as large as mini-galaxies with as much mass as 100 million Suns. Others are shreds that were ripped from nearby galaxies. Additional observations show that several nearby clouds are currently interacting with our own Galaxy. Some have reportedly shot through the Milky Way’s disk while others are currently passing through the less dense outskirts of our Galaxy. My group has been computationally modeling these clouds, called high velocity clouds (HVCs), in order to determine how they affect our Galaxy and how our Galaxy affects them. In this presentation, I will show how HVCs behave on timescales of hundreds of millions of years, how they shed streamers of highly ionized gas that become incorporated into our Galaxy, and what happens when they collide with the dense gas in our Galaxy’s disk.
Merkurtransit 2016
Am Montag, den 9. Mai 2016 findet das astronomische Ereignis des Jahres statt: der Planet Merkur wird vor der Sonnenscheibe vorbeiziehen - ein Merkurtransit. Dieses besondere astronomische Ereignis findet nur 13- bis 14-mal pro Jahrhundert statt und ist dieses Mal von 13:12 Uhr bis 20:40 Uhr in Berlin beobachtbar, allerdings nur mit Feldstecher/Teleskop aufgrund der geringen Größe von Merkur.
Sicherheitshinweis: Beobachten Sie die Sonne niemals ohne ausreichenden Schutz!
Das Zentrum für Astronomie und Astrophysik (ZAA) der TU Berlin wird dieses Himmelsereignis des Jahres am 9. Mai 2016 von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr live zeigen. Bei unbewölktem Himmel wird der Merkurtransit vom Teleskop aus direkt in den Hörsaal übertragen, wo es Vorträge in verschiedenen Sprachen zu jeder vollen Stunde geben wird. Die Vorträge finden auch bei schlechtem Wetter statt!
Hier finden Sie den Livestream zum Merkurtransit.
Pulsare. Physik extrem.
Prof. Jocelyn Bell Burnell - die Frau, die den ersten Pulsar entdeckte.
(University of Oxford)
Mittwoch/Wednesday, 2014-11-19 16:00 s.t., EW 201 (Achtung: Raumänderung!)
Eugene-Paul-Wigner Gebäude, Hardenbergstr. 36, 10623 Berlin
(Vortrag in Englisch)
Zusammenfassung/Abstract:
Pulsare sind pulsierende Sterne, in denen physikalische Prozesse unter extremen Bedingungen ablaufen: Magnetfelder, die Billiardenfach größer sind als das Erdmagnetfeld, extrem hohe Dichten und Geschwindigkeiten. Diese Objekte drehen sich wie gigantische Leuchttürme und bei einigen dauert eine Umdrehung nur eine Tausendstelsekunde.
In diesem Vortrag wird Jocelyn Bell Burnell, die 1967 den ersten Pulsar entdeckte, die physikalischen Eigenschaften der Pulsare erklären und die Fortschritte auf dem Gebiet der Extremphysik erläutern.
2. Potsdam-Berlin-Kolloquium
- Wappen von Potsdam und Berlin
Hiermit laden wir zum zweiten Potsdam-Berlin-Kolloquium ein, das am Freitag, den 11. Oktober 2013 ab 14 Uhr an der Technischen Universität, Hardenbergstr. 36, Hörsaal EW 202, stattfinden wird.
Thematisch soll ein Bogen geschlagen werden von extragalaktischen Phänomenen, über das interstellare Medium bis zu (exo)planetaren und solaren Fragestellungen. Für die Zeit von 14:00 bis 18:00 Uhr sind daher fünf Vorträge geplant, die vor allem den wissenschaftlichen Austausch zwischen den verschiedenen Instituten fördern sollen.
Venustransit 2012
Vom 5. auf den 6. Juni fand das astronomische Ereigniss des Jahres 2012 statt. Der Venustransit - das Vorbeiziehen der Venus vor der Sonnenscheibe - war allerdings in Berlin nicht vollständig beobachtbar, sondern nur in den frühen Morgenstunden nach Sonnenaufgang.
Vortrag zur Ausstellung „WeltWissen — 300 Jahre Wissenschaften in Berlin“
- © WeltWissen
Am 16.12.2010 findet im Rahmen der Ausstellung WeltWissen — 300 Jahre Wissenschaften in Berlin im Martin-Gropius-Bau der Tag der TU Berlin statt.
Im Rahmen dieser Ausstellung wird die Veranstaltung Sieben Wissenswege durchgeführt, an der sich die beteiligten Institutionen jeweils zu einem Thema mit Expertenvorträgen und -wissen beteiligen. Am 16.12.2010 wird die Sieben Wissenswege Veranstaltung zum Thema Entwerfen/Verwerfen von der TU Berlin begleitet. Das Zentrum für Astronomie und Astrophysik wird dabei mit einem Vortrag vertreten sein:
- Von 18.00 bis 18.40 Uhr findet in der Lounge Wissen vor Ort der Vortrag Einsteins Erbe – Die Suche nach Schwarzen Löchern von Dr. Stefan Harfst vom Zentrum für Astronomie und Astrophysik statt.
Mit Radioteleskopen an die Grenzen von Raum und Zeit
Prof. Dr. Heino Falcke
(Radboud Universiteit Nijmegen / Radioastronomisches Institut ASTRON, Dwingeloo)
Am Donnerstag, dem 12. Februar 2009, um 18.30 Uhr
Humboldt-Universität, Unter den Linden 6, Kinosaal
Eine HELMHOLTZ-VORLESUNG an der Humboldt-Universität des Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik (HZK) in Zusammenarbeit mit der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren (HGF).
Stonehenge - Himmelsscheibe - Hoheward: Horizontalastronomie damals und heute
Dr. Burkard Steinrücken
(Westfälische Volkssternwarte und Planetarium Recklinghausen)
am Freitag, den 24.10.2008, 20 Uhr
Eugene-Paul-Wigner-Gebäude der TU Berlin (Hardenbergstr. 36), Hörsaal EW 203
Eintritt: frei
Veranstalter: Museum für Vor- und Frühgeschichte / Staatliche Museen zu Berlin und Gesellschaft für Archäoastronomie e.V.